Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
olli82 Forum-Spezialist
Anmeldedatum: 15.07.2006 Beiträge: 74
|
|
Nach oben |
|
hac004 Super Forum-Spezialist
Anmeldedatum: 21.10.2005 Beiträge: 325 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 27.10.2009, 23:20 Titel: |
|
|
Hallo Olli82,
ich muss meinen Vorschlag von damals wiederholen:
Schau in die Ereignisanzeige, lies die Fehler aus und versuche über Google und/oder Micrsoftsupport eine dazu passende Lösung zu finden.
Gruss hac004
_________________ man lernt nie aus!
|
|
Nach oben |
|
Hans Super Forum-Spezialist
Anmeldedatum: 24.07.2005 Beiträge: 1203 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 28.10.2009, 17:40 Titel: Re: PC hängt beim hochfahren |
|
|
Es wäre schon nicht schlecht, einfach mal Hersteller und Typ zu nennen.
Zu Windows XP gehören eine Version und das eingespielte Servicepack.
Zitat: |
Zuerst kommt das Fenster des Herstellers und der Aufforderung (F2) um ins BIOS zu gelangen.
|
Hier kommen doch bestimmt auch Angaben, warum es ins Bios will.
Zitat: |
Außerdem schaltet er sich bei einer Programmausführung (Simulator) nach ca. 10 min schlagartig aus.
|
Das hört sich nach Überhitzung an.
|
|
Nach oben |
|
olli82 Forum-Spezialist
Anmeldedatum: 15.07.2006 Beiträge: 74
|
Verfasst am: 28.10.2009, 23:27 Titel: |
|
|
Zitat: |
Es wäre schon nicht schlecht, einfach mal Hersteller und Typ zu nennen. |
es ist ein Acer Aspire 5022
Zitat: |
Zu Windows XP gehören eine Version und das eingespielte Servicepack. |
Windows XP Home 32bit SP3
Zitat: |
Hier kommen doch bestimmt auch Angaben, warum es ins Bios will. |
Nee Nee, will es ja nicht. Ich meinte, auf dem Bildschirm steht, ich soll F2 drücken wenn ich ins BIOS will. Von allein macht es das nicht.
Zitat: |
Außerdem schaltet er sich bei einer Programmausführung (Simulator) nach ca. 10 min schlagartig aus. |
Zitat: |
Das hört sich nach Überhitzung an. |
Glaub ich weinger, ist ja nur bei einem bestimmten Programm. Und letzte Woche lief dieses auch noch normal. Nehm mal doch an daß ein Hardware-Teil was hat das dann zumacht (vllt. Arbeitsspiecher oder so).
@hac004:
Die Ereignisanzeige in der Windows untersuchung hat nix ergeben. Auch HijackThis hat nix ergeben.
|
|
Nach oben |
|
Hans Super Forum-Spezialist
Anmeldedatum: 24.07.2005 Beiträge: 1203 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 29.10.2009, 00:14 Titel: |
|
|
Zitat: |
Glaub ich weinger, ist ja nur bei einem bestimmten Programm.
|
Das plötzliche Ausschalten gibt es nur bei Überhitzung der CPU. Verantwortlich ist der sich im Kühlsystem ansammelnde Staub und eventuell auch austrocknende Wärmeleitpaste, bzw. Wärmeleitpad.
Anfangs passiert das auch nur bei Programmen, die die CPU stärker fordern.
|
|
Nach oben |
|
olli82 Forum-Spezialist
Anmeldedatum: 15.07.2006 Beiträge: 74
|
Verfasst am: 30.10.2009, 21:30 Titel: |
|
|
Ja gut. Abschalten wegen Überhitzung kann möglich sein. Hab die Lüfteröffnungen mal durchgeblasen.
Aber was ist mit dem Hochfahr-Problem. Wenn er gerade hochfährt kann er ja nicht überhitzt sein. Ich hab den Tread ja hauptsächlich geöffnet um das Problem zu lösen, daß mein Windows beim hochfahren hängt.
|
|
Nach oben |
|
Hans Super Forum-Spezialist
Anmeldedatum: 24.07.2005 Beiträge: 1203 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 30.10.2009, 21:42 Titel: |
|
|
Da ist es durchaus möglich, dass es ein Festplattenproblem gibt.
Versuche es doch mal mit einem Life-System, z.b. Knoppix oder Bart-PE.
|
|
Nach oben |
|
hac004 Super Forum-Spezialist
Anmeldedatum: 21.10.2005 Beiträge: 325 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 30.10.2009, 22:44 Titel: |
|
|
Hallo olli82,
hast du den RAM schon geprüft? Zum Testen des Arbeitsspeichers kannst du ja mal memtest laufen lassen. Nicht ungeduldig werden, der Test dauert sehr lange.
Gruss hac004
_________________ man lernt nie aus!
|
|
Nach oben |
|
olli82 Forum-Spezialist
Anmeldedatum: 15.07.2006 Beiträge: 74
|
|
Nach oben |
|
Hans Super Forum-Spezialist
Anmeldedatum: 24.07.2005 Beiträge: 1203 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 08.11.2009, 23:25 Titel: |
|
|
Und noch einmal:
Das plötzliche Abschalten des Computers ist eine Notreaktion des Computers wegen Überhitzung!
|
|
Nach oben |
|
olli82 Forum-Spezialist
Anmeldedatum: 15.07.2006 Beiträge: 74
|
Verfasst am: 09.11.2009, 12:40 Titel: |
|
|
[quote="Hans"]Und noch einmal:
Das plötzliche Abschalten des Computers ist eine Notreaktion des Computers wegen Überhitzung![/quote]
Ja, das hab ich ja lange verstanden. Aber man denkt ja, daß vorher schon anzeichen dafür erscheinen. Z.B.: Einbruch der Framerate, verlangsamte Reaktion auf Steuerbefehle o.ä.
Wie gesagt, mit der Überhitzung hab ich kapiert, das hättest du nicht nochmal schreiben müssen. Das hilft mir auch nicht weiter wenn 3x das selbe da steht.
|
|
Nach oben |
|
olli82 Forum-Spezialist
Anmeldedatum: 15.07.2006 Beiträge: 74
|
Verfasst am: 09.11.2009, 12:40 Titel: |
|
|
[quote="Hans"]Und noch einmal:
Das plötzliche Abschalten des Computers ist eine Notreaktion des Computers wegen Überhitzung![/quote]
Ja, das hab ich ja lange verstanden. Aber man denkt ja, daß vorher schon anzeichen dafür erscheinen. Z.B.: Einbruch der Framerate, verlangsamte Reaktion auf Steuerbefehle o.ä.
Wie gesagt, mit der Überhitzung hab ich kapiert, das hättest du nicht nochmal schreiben müssen. Das hilft mir auch nicht weiter wenn 3x das selbe da steht.
|
|
Nach oben |
|
Falk Super Forum-Spezialist

Anmeldedatum: 31.07.2004 Beiträge: 1553 Wohnort: Calau
|
Verfasst am: 09.11.2009, 21:44 Titel: |
|
|
""Wie gesagt, mit der Überhitzung hab ich kapiert, das hättest du nicht nochmal schreiben müssen. Das hilft mir auch nicht weiter wenn 3x das selbe da steht.""
doch das hilft dir weiter.
gehe zum computerfachmann deines vertrauens und lasse das teil reinigen
und durchsehen, wenn du dir selber solche aktion nicht zutraust.
im übrigen ist es so, das durch ignorieren des problems sich die sache verschlimmern wird.
falk |
|
Nach oben |
|
Hans Super Forum-Spezialist
Anmeldedatum: 24.07.2005 Beiträge: 1203 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 09.11.2009, 21:46 Titel: |
|
|
Zitat: |
Das hilft mir auch nicht weiter wenn 3x das selbe da steht.
|
Da muss man einfach etwas dagegen tun, entweder selber oder von einem Service-Techniker.
|
|
Nach oben |
|
|